Buttermilchweckerl mit Karotten-Sellerieaufstrich

Diesmal gibt es nicht nur feines frisches Gebäck sondern auch einen ganz besonders feinen Aufstrich. Ich möchte ihn unbedingt mit euch teilen, da er passend für diese Jahreszeit und richtig gesund ist.

Eine richtig gute Jause, das ist etwas was wir absolut geniessen. Am Abend, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, sitzen wir dann gemütlich zusammen und erzählen uns gegenseitig von den Ereignissen des Tages. Das kann dann schon mal länger dauern. Naja, oft isst man dann auch mehr als man eigentlich vorgehabt hat. Weils einfach so gemütlich ist.

Diesmal ist nicht nur das Weckerl der Star sondern auch der Aufstrich. Selbst gemachte Aufstriche sind oft so einfach und lecker und peppen die Jause richtig auf. In diesem Aufstrich verstecken sich richtig viele Vitamine. Es sind Karotten, Sellerie und Apfel darin versteckt. Also auch optimal um Gemüsemuffel etwas unterzujubeln.

Buttermilch-Weckerl

200 g Buttermilch

150 g Wasser (warm da die Buttermilch ja kalt ist)

15 g Germ

1 TL Honig

300 g Dinkelmehl

200 g Roggenmehl

11 g Salz

2 EL geschroteter Leinsamen (optional)

Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen zugedeckt 1 Stunde rasten lassen. Danach auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, etwas flach drücken und in ca. 90 g Stücke teilen. Diese dann zu Kugeln schleifen und zugedeckt wieder 20 min. ruhen lassen.

Danach mit der unteren Seite in Roggenmehl tunken und auf einem umgedrehten, geflochtenem Brotkörbchen nochmals schleifen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt nochmals ca. 10 min. entspannen lassen.

Anschließend im vorgeheizten Backrohr bei HL 190 Grad ca. 20 min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.

Karotten-Sellerieaufstrich

1 Becher Frischkäse mit Kren

1/2 Becher Frischkäse Natur

2 EL Sauerrahm

1 grosse Karotte

ca. 1/4 Sellerie (je nach Größe)

1 Apfel

1 Frühlingszwiebel

Salz, Pfeffer

Zuerst die Karotte und den Sellerie schälen und entweder fein reiben oder grob schneiden und mit der Moulinette oder einem Zerkleinerer fein reiben. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden (ein paar zum garnieren zur Seite geben). Den Apfel schälen und grob reiben.

Dann alles zusammenwischen und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und geniessen.

Viel Spass beim backen und nachmachen! Lasst es euch schmecken!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen