Schnürkrapfen oder Spagatkrapfen

Anlässlich der „Mehlspeis Gschichteln“ von Dr. Oetker und Fini`s Feinstes habe ich heute das Schnürkrapfen-Rezept meiner Mama für euch. Ausserdem passen die einfach perfekt für den Faschingsdienstag. Danach gibt es den einen oder anderen Vorsatz für die Fastenzeit.

Als ich das Buch von Dr. Oetker und Fini`s Feinstes für „Meine liebsten Rezepte“ für die „Mehlspeis Gschichteln“ bekam, wusste ich, da kommen ganz besondere Rezepte rein! Dazu gehört auch dieses Rezept meiner Mama. Es weckt wunderschöne Kindheitserinnerungen in mir. Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als meine Mutter am Herd stand und geduldig einen Schnürkrapfen nach den anderen heraus gebacken hat. Wir Kinder standen daneben und konnten es kaum erwarten die ersten zu verkosten.

Dieses Gebäck gabs immer wieder an diversen Familienfeiern. Und wir Kinder haben oft gezählt wer schon wieviele davon gegessen hat bzw. wer die meisten verdrückt hat 😉 Heute ist das anders. Da denk ich mir, ok einen darfst dir noch gönnen aber dann ist Schluss 😉 Ja, so ändert sich das mit zunehmenden Alter.

Das tolle Geschirr und die Deko ist wieder von Villa No9.

Mein Rezept

125 g Butter

250 g Mehl

3 Dotter

1/4 TL Salz

70 g Sauerrahm

1 1/2 EL Essig

Alle Zutaten miteinander verwenden und zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann 4x zusammenschlagen (wie bei einem Blätterteig). Dann ausrollen und 3x einschlagen. Das ganze noch einmal wiederholen.

Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln am besten über Nacht in den Kühlschrank legen. Am nächsten Tag den Teig ganz dünn ausrollen und in Stücke schneiden (ca. 5×8 cm).

In einer flachen Pfanne Fett stark erhitzen (160 – 170°) und die Teiglinge darin ca. 3 min. backen. Auf einem Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen. Mit Zucker und Zimt bestreuen.

Sehr gut schmecken sie auch wenn man die Schnürkrapfen mit Schlagobers und Marmelade füllt. Das ist das Beste überhaupt!!!

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Doris Rebl sagt:

    Ich mach auch Schnürkrapfen aber mit Filz und nicht mit Butter

    1. Rita Beck sagt:

      Hallo! Was ist Filz, das kenn ich nicht 😉 lg Rita

  2. Lina Plattner sagt:

    Tolles Rezept, was verwenden Sie da für eine “Zange”?

    1. Rita Beck sagt:

      Hallo! So spezielle Zangen für Spagatkrapfen, sieht man auf einem der Fotos! 🤗
      Man findet sie im Netz unter dem Begriff „Spagatkrapfenzange“.
      Glg, Rita 🤗

Schreibe eine Antwort zu Rita BeckAntwort abbrechen