Bärlauchblume

Ich habe wieder ein geniales Bärlauchrezept für euch. Das müsst ihr unbedingt probieren denn es ist so unglaublich lecker. Schon alleine der Geruch beim Backen lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Also, am besten gleich Bärlauch pflücken und sofort loslegen.

Einige von euch wissen schon das ich gerne experimentiere und einfach drauf los backe. Nachdem ich mir wieder Bärlauch Nachschub geholt habe war für mich klar, der muss in den Teig mit rein.

Ich habe davon nicht nur die Blume sondern auch Stangerl gemacht damit ich gleich etwas zu kosten habe. Es viel mir echt schwer zu warten bis sie abgekühlt waren da sie so gut dufteten. Da hab ich doch gleich zwei Stück lauwarm mit Butter verdrückt.

Was meint ihr, das wäre doch gleich eine Idee fürs Osterfrühstück!? Einen guten Aufstrich dazu und noch ein paar andere leckere Sachen und alle werden begeistert sein.

Schaut euch auch mal die schöne Deko an. Das große Holzbrett eignet sich perfekt zum Anrichten von diversen Platten und der Tischläufer bringt ein wenig frühlingshafte Farbe mit rein. Dieses grün dürfte heuer total angesagt sein. Ich habe alles wieder von Villa No9 zur Verfügung gestellt bekommen. (Werbung, Kooperation)

Mein Rezept

140 g Buttermilch

200 g Wasser (warm da die Buttermilch ja kalt ist)

15 g Germ

10 g Backmalz

100 g Weizenmehl Typ 1600

400 g Weizenmehl Typ 700 (oder 500 g wenn kein 1600 vorhanden ist)

11 g Salz

20 g fein geschnittener Bärlauch

Alles der Reihe nach bis zum Salz kurz kneten, dann erst den Bärlauch dazu geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt für ca. 45 – 60 min. ruhen lassen.

Anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals kurz durchkneten. Nun in ca. 100 g Stücke teilen und diese zu Kugeln schleifen. Zugedeckt nochmals etwa 10 min. entspannen lassen. Dann die Teiglinge oval formen und auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu einer Blume legen.

Wieder etwa 10 min. zugedeckt ruhen lassen, danach mit Wasser besprühen, Roggenmehl bestäuben und etwas einschneiden. Im vorgeheizten Backrohr bei 210 Grad HL ca. 20 -25 min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen