Kürbiskernbrot

Frisches, ausschliesslich selbst gemachtes Brot gibt es bei uns mittlerweile schon fast seit drei Jahren. Auch wenn sich grad alles um Ostern um das Backen rund um Ostern dreht, gehört auch das alltägliche (Brot) dazu wie hier dieses Kürbiskernbrot.

Diesmal habe ich mich wieder etwas ausgetobt und mich bemüht ein ganz besonders schönes Brot zu backen. Was natürlich nicht immer funktioniert. Auch wenn es am Geschmack nichts ändert, es macht einfach Spass etwas herumzuexperimentieren.

Dreht sich bei euch schon alles um Ostern oder seid ihr noch entspannt? Da wir keine kleinen Kinder mehr im Haus haben ist es eher entspannt momentan. Zumindest was Ostern betrifft.

Ansonsten ist es grad alles andere als entspannt. Wir sind im (hoffentlich) Endspurt was das planen unseres Hauses betrifft. Irgendwie ist grad alles schwierig und der Zeitpunkt nicht gerade der beste. Allerdings haben wir keine Zeit zu warten. Wir werden ja nicht jünger 😉 In der Zwischenzeit wird fleissig gebacken damit wir uns so selbst etwas Gutes tun.

Mein Rezept

650 ml Wasser

1/2 Würfel Germ

1 EL Honig

500 g Weizenmehl

600 g Roggenmehl

150 g Sauerteig oder 30 g Trockensauerteig

20 g Salz

10 g Brotgewürz

4 EL Kürbiskerne

Alles der Reihe nach bis auf Kürbiskerne mit der Küchenmaschine kurz durchkneten. Erst dann die Kerne dazugeben und nochmals durchkneten. Nun den Teig ca. 60 min. zugedeckt rasten lassen.

Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in 2-3 Teile teilen, je nach gewünschter Grösse der Brote. Diese dann in Form bringen, in gut bemehlte Gärkörbchen geben und nochmals für ca. 30 min. gehen lassen.

Danach die Brote auf ein Backblech stürzen, einschneiden und verzieren und im vorgeheizten Backrohr bei HL 230 Grad für 10 min. backen. Dann die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und weitere ca. 20 min. backen, je nach Größe der Brote. Auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen und geniessen.

Deko von Villa No9

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen