Etwas verspätet gibts das Herzbrot vom Muttertag. Wobei so ein schönes, gutes Brot ja sowieso immer passt. Es eignet sich auch wunderbar als Geschenk für einen lieben Menschen.

Es geht doch nichts über ein mit liebe zubereitetes Brot. Egal ob Muttertag, Valentinstag, Geburtstag oder einfach als Geschenk für eine Einladung. Denn in so einem selbst gebackenem Brot steckt ganz viel Liebe.
Anstatt einen runden Laib zu formen, formt man es einfach als Herz und schneidet es nach der Gare einfach ein. So kann jedes Brot individuelle gestaltet werden. Ich mach das echt gerne und lass mich überraschen wie es nach dem Backen aussieht 😉

Mein Rezept
320 g Wasser
10 g Germ
20 g Trockensauerteig
200 g Roggenmehl
100 g Einkornmehl
200 g Weizenmehl Typ 1600 (optional Typ 700)
10 g Salz
5 g Brotgewürz
30 g Sonenblumenkerne
Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen zugedeckt 1 Stunde rasten lassen. Anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und in zwei Teile teilen. Diese dann zu Kugeln schleifen und mit der schönen Seite nach oben zugedeckt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Nochmals ca. 20-30 min. rasten lassen.
Danach oben mit einem Messer einschneiden damit man ein Herz formen kann. Gegenüber dem Schnitt das Ende zu einer Spitze formen bzw. ziehen. Mit etwas Roggenmehl bestäuben, rundherum einschneiden und verziehen (das Brot springt ansonsten auf).
Im vorgeheizten Backrohr bei HL 210 Grad ca. 30 min. backen.

Viel Spass beim Backen!