Das Wochenende rückt näher und wir planen schon die nächste Grillsession! Diesmal gibts dazu ein Zupfbrot mit selbst gemachter Kräuterbutter. Die Kräuter stammen alle aus unserem Garten. Ich liebe es einfach, raus zu gehen, sie abzupflücken und unsere Gerichte damit zu verfeinern.

Es ist zwar eine kleine Patzerei mit dem Zupfbrot aber es lohnt sich definitiv. Denn wenn die Kräuterbutter aufgetragen ist, der Teig in Stücke geschnitten und gefaltet wird dann hat man am Ende überall die Kräuterbutter kleben. Aber das ist alles egal, denn es schmeckt und duftet einfach umwerfend gut!
Nachdem unsere Kräuter im Garten richtig schön wachsen, hab ich echt eine grosse Menge Kräuterbutter gemacht. Sie lässt sich auch gut portionieren und einfrieren. So hat man dann das ganze Jahr über die feine aromatische Butter.
Wir heizen also den Griller an, nebenbei schieben wir das Zupfbrot ins Backrohr und während wir warten bis es fertig ist, verbreitet sich dieser unwiderstehliche Duft im Haus. Alle versammeln sich rund um den Tisch auf der Terrasse und warten sehnsüchtig bis alles serviert wird. Noch lauwarm wird schon das erst Brot gezupft….
Nachdem ihr jetzt hoffentlich Lust auf das Rezept habt schreib ich es euch auf 😉

Mein Rezept
260 g Wasser (lauwarm)
60 g Milch
10 g Germ
1 TL Honig
500 g Weizenmehl (oder Dinkel, ich habe 300 g Bio-Weizenmehl mit Keimkraft von Fini ´s Feinstes und 200 g Weizenmehl Typ 700 genommen)
11 g Salz
20 g Butter
Kräuterbutter
250 g Butter (zimmerwarm)
div. Kräuter (Rosmarien, Thymian, Oregano, Basilikum, Salbei…)
etwas Salz
Die Kräuterbutter am besten schon am Tag davor zubereiten. So kann sich das Aroma der Kräuter besser entfalten und die Butter schmeckt einfach noch besser.
Die zimmerwarme Butter zuerst etwas schaumig schlagen und dann die gehackten Kräuter und das Salz untermengen.
Für den Germteig alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und zugedeckt ca. 1 Stunde rasten lassen. Dann dehnen und falten und nochmals 20-30 min. rasten lassen. Anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Den Teig nun einige Male falten, so entsteht auch gleich ein Rechteck zum ausrollen.
Damit sich der Teig leichter ausrollen lässt kann man ihn immer wieder für ein paar Minuten zugedeckt entspannen lassen. So lässt er sich leichter formen.
Der fertig ausgerollte Teig (ca. 1 – 1,5 cm dick), wird mit der Kräuterbutter bestrichen. Diese sollte auch schon zimmerwarm sein damit sie sich leichter streichen lässt. Dann nur noch in ca. 10×10 cm Stücke schneiden und in eine eingefettete Form schlichten.
Im vorgeheizten Backrohr bei HL 200 Grad ca. 25 bis 30 min. backen. Das fertige Brot aus dem Backrohr nehmen und nochmals mit der Kräuterbutter bestreichen. Etwas abkühlen lassen und servieren!

Viel Spass beim Backen!