Brotkranz mit Sauerteig

Heute gibt es wieder einmal ein ganz normales Brot. Also, keine Grillbeilage oder ähnliches 😉 Ein in einem Ringe gebackenes Brot sieht nicht nur schön aus, es ist auch praktisch zum portionieren. So kann man einen Teil gleich essen und den anderen einfrieren für später.

Zwischendurch gibts natürlich immer wieder ein ganz „normales“ Brot. Wobei, was ist normal? Was für den einen normal ist, ist für den anderen Besonders 😉 Für uns ist es auf jeden Fall schon normal, das es immer frisches, selbst gebackenes Brot und Gebäck gibt. Da wir im Sommer gerne kalt essen, also Salate in allen Variationen, ist Brot als Beilage für uns total wichtig.

Kohlehydrate hin und her. Auf frisches Brot kann und will ich nicht verzichten. Da verzichte ich lieber auf einen Eisbecher, das fällt mir nicht so schwer. Noch dazu wo es jetzt das ganze frische Gemüse gibt. Es geht doch nix über ein Butterbrot mit Paradeiser. Was meint ihr?!

Bei diesem Brot kam wieder einmal mein Sauerteig zum Einsatz. Diesmal habe ich wirklich nur ganz wenig Germ genommen. Zusätzlich habe ich etwas Vollkornmehl verwendet damit es richtig g’schmackig wird.

Für den Sauerteig am Vortag 2 EL vom Sauerteigansatz aus dem Kühlschrank mit 150 g Roggenmehl und 150 g Wasser vermengen und über Nacht bei Zimmer stehen lassen. 300 g werden dann für den Teig genommen der Rest kommun den Kühlschrank für das nächste Brot. (Oder wird für ein anders Rezept verwendet)

Mein Rezept

620 g Wasser

5 g Germ

1 EL Honig

300 g gereifter Sauererteig

500 g Roggenmehl

200 g Dinkelvollkornmehl

300 g Weizenmehl Typ 1600 (optional Typ 700)

20 g Salz

10 g Brotgewürz

Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine ca. 5 – 7 min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt für ca. 60 min. rasten lassen. Anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 2- 4 Teile teilen. Je nach gewünschter Grösse der Brote.

Falls ein Gärkörbchen für einen Brotring vorhanden ist, 7 ca. 150 g Teile dafür zu Kugeln schleifen und sie nebeneinander in die gut mit Roggenmehl bestäubte Form geben.

Andernfalls in 2 – 4 Teile teilen und diese in bemehlte Gärkörbchen geben. Zugedeckt nochmals ca. 20 min. rasten lassen. Im vorgeheizten Backrohr je nach Grösse der Brote ca. 30 – 40 min. Bei 210 Grad HL backen.

TIPP: Ich stelle die Temperatur anfangs immer auf 230 Grad und schalte nach ca. 5 min. auf 210 Grad runter. So bekommt es eine tolle Kruste.

Das fertige Brot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen!

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen