Auch wenn es richtig heiss ist die letzten Tage, auf eine leichte Mehlspeise müssen wir deshalb aber nicht verzichten. Optimal ist hier eine sommerliche Biskuitroulade mit eine paar frischen Früchten.In meinem Fall sind es Ribisel, denn die sind mittlerweile schon schön rot geworden.

Gebacken wurde diesmal mit Bio Kokosblütenzucker von Koro. Natürlich ist die Roulade dadurch etwas dunkler, so wie auch der Zucker. Aber dafür viel gesünder als herkömmlicher Zucker. Der Geschmack ist genial, es schmeckt dadurch alles etwas intensiver, ich finde sogar leicht nach Karamell.
Bei Koro gibt es viele andere tolle Produkte. Bei einigen davon bin ich gerade am testen. Die Auswahl ist riesengroß. Ihr bekommt sogar 5% Rabatt mit dem Code RITA. Also am besten gleich vorbei schauen und durchstöbern.

Mein Rezept (für ein grosses Blech)
6 Eier
120 g Kokosblütenzucker (alternativ herkömmlichen Zucker)
120 g Mehl Typ 700
Creme
250 g Topfen
1 Pack. Qimiq Classic
1 Pack. Qimiq Whip zum Aufschlagen
etwas Zitronensaft
ca. 80 g Zucker (hier habe ich Staubzucker verwendet wegen der Farbe)
Für das Biskuit die ganzen Eier und Zucker mit der Küchenmaschine sehr schaumig rühren. So, dass die Masse richtig schön luftig ist. Anschließend das Mehl darübersieben und mit dem Schneebesen unterheben.
Nun die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und im vorgeheizten Backrohr bei HL bei 170 Grad für ca. 10 bis 12 min. backen.
Das fertige Biskuit auf ein sauberes, leicht mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Das Backpapier nun etwas befeuchten damit es leichter runter geht und das Biskuit nicht reißt. Das Biskuit mit dem Küchentuch einrollen und auskühlen lassen.

Für die Creme Qimiq Whip schön aufschlagen bis es an Volumen zunimmt. Dann Qimiq Classis glatt rühren und alles mit den restlichen Zutaten gut vermischen.
Nun die Creme in auf das Biskuit streichen, vom Rand her jeweils etwa 3 cm frei lassen, mit Früchten bestreuen und vorsichtig zu einer Rolle formen. Im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kalt stellen damit die Creme fest wird. Am Schluss nur noch etwas verzieren und dekorieren. Dann darf schon genascht werden.

Viel Spass beim Backen!
Hab soe nachgemacht …ein tolles leckeres Rezept danke nochmals
Das freut mich! Danke 🙏🏼 Glg Rita ☺️