Wildkräuter-Brotblume

Der Austrian Foodblog Award geht in die nächste Runde. Für mich heisst das natürlich wieder dabei sein wie bei den letzten Beiden. Diesmal habe ich mich von unserer tollen Wiese inspirieren lassen und habe fleissig Wildkräuter gesammelt.

Entstanden ist daraus diese Brotblume mit einem ganz besonderen Geschmack. Eingereicht wird dieses Brot in der Kategorie „Backen mit Liebe“ mit Fini ´s Feinstes. Denn alles wird mit viel Liebe gebacken!

Das man mit Kräuter viele Gerichte verfeinern kann ist sowieso sehr verbreitet. Auch für Salate und Saucen werden Kräuter und Wildkräuter gerne verwendet. Also warum nicht auch für Brot? Das es super funktioniert und auch noch ganz toll schmeckt kann ich euch hiermit bestätigen.

In diesem Brot befinden sich Franzosenkraut, Portulak, Braunelle, junge Löwenzahnblätter, Brennessel, Spitzwegerich, Ringelblumen, Schafgarbe, Ysop, Giersch und Gänsefuß. Was die Kräuter alles können spare ich mir hier. Man kann sie essen und sie sind gesund. Das reicht fürs erst 😉

Auf jeden Fall kommt einfach rein was die Wiese zu bieten hat.

Mein Rezept

100 g Buttermilch

220 g Wasser

15 g Germ

1 TL Honig

450 g Bio Weizenmehl mit Keimkraft (Fini ´s Feinstes, oder normales Weizenmehl Typ 7009

50 Dinkelvollkornmehl

11 g Salz

10 g Butter

ca. 60 g fein gehackte Wildkräuter

Zuerst alles bis auf die Kräuter mit der Küchenmaschine grob durchmischen und erst dann die Kräuter dazu geben. Dann weiter für ca. 5 min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt ca. 1 Stunde rasten lassen.

Anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, ein paar mal falten und in 100 g Stücke teilen. Diese zu Kugeln schleifen und zugedeckt nochmals 10 min. entspannen lassen.

Die Teigkugeln nun zu ovalen Teiglingen formen. Dazu den Teig etwas hin und her rollen und dabei die Enden etwas flacher drücken. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech in Form einer Blume legen. Zugedeckt nochmal ca. 15-20 min. rasten lassen.

Dann darf verziert werden. Ich habe hier ein paar Ringelblumenblüten gehackt und diese auf einen Teil gestreut. Den anderen Teil habe ich mit Roggenmehl bestäubt und eingeschnitten. Vorher aber das Brot leicht mit Wasser besprühen.

Im vorgeheizten Backrohr bei HL 200 Grad ca. 25 min backen. Anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen!

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen