Der Most – Schober oder Most – Pudding neu interpretiert als Muffin. So lässt sich diese traditionelle Mostviertler Mehlspeise auch richtig schön anrichten. Eine typische Naschspeise die bei keinem Mostheurigen auf der Karte fehlen darf.

Ein regionales Rezept sollte es sein für die nächste Einreichung beim heurigen Austrian Food Blog Award in Kooperation mit ADEG. Da viel mir sofort der Most – Schoder oder auch Most – Pudding ein. Aber der sollte auch nett angerichtet sein. Denn ursprünglich wird er als Kranz oder Gugelhupf gebacken und in einer grossen Schüssel serviert. Dann kommt der Most oder kalte Glühmost drüber und jeder darf sich ein Stück schnappen.
Aus Erzählungen weiß ich, dass früher oft die ganze Familie um die Schüssel saß und jeder hat sich einfach mit dem Löffel daraus bedient. Undenkbar in Zeiten wie diesen 😉 Er ist auf jeden Fall eine sehr beliebte Nachspeise bei unseren Mostheurigen hier im Mostviertel. Hier in Amstetten sind wir auch umgeben von einigen namhaften und ausgezeichneten Mostbauern bzw. Mostbarone.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Schober mit Schlagobers serviert wird. Denn darauf darf man hier auf keinen Fall verzichten.
Wenn man auf den Most verzichten möchte, kann man das ganze auch mit kaltem, leicht gesüßten Kaffee probieren. Das schmeckt auch phantastisch an heissen Sommertagen!

Mein Rezept
6 Eier
220 g Staubzucker
1 Pack. Vanillezucker
140 g geriebene Nüsse
90 g Mehl Typ 700
60 g Butter (zerlassen)
Saft einer 1/2 Zitrone
etwas Zimt
1/3 TL Backpulver
Glühmost
1/4 l Most
1/8 l Wasser
2 EL Zucker
5 Gewürznelken
1 Zimtrinde
Schale einer 1/2 Zitrone (gerieben)
Schlagobers für das Topping
Zuerst werden Dotter, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft sehr schaumig gerührt. Das Mehl mit Nüssen, Zimt und Backpulver vermischen. Anschließend die zerlassene Butter abwechselnd mit dem Mehlgemisch unter die Dottermassen mischen. Am Schluss noch aus den Eiklar einen steifen Schnee schlagen und diesen unterheben.
Die Masse in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Backrohr bei HL 170 Grad ca. 20 min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Während die Muffins im Backrohr sind wird der Glühmost zubereitet. Dafür einfach alles in einen Topf geben und erhitzen. Anschließend abkühlen lassen.
Vor dem servieren die Muffins auf ein tiefes Teller geben, mit dem Most übergießen, so, dass sie sich mit dem Most vollsaugen können. Am besten in den Kühlschrank stellen damit es schön kalt und erfrischend ist. Dann noch ein Schlagobers-Häubchen drauf und genießen.

Viel Spass beim Backen!