Heidelbeertorte mit Schneehaube

Bei meiner letzten Einreichung für den Austrian Foodblog Award dreht sich alles um das „beste kulinarische Einkaufserlebenis“ mit dem Kooperationspartner Vosksbank. Hierfür hat es mich zum Hofladen der Fam. Seppelbauer auf das Heidelbeerfeld verschlagen. Denn in Amstetten selbst Heidelbeeren pflücken zu können, finde ich ein absolutes Highlight. So ist diese Heidelbeertorte mit Schneehaube entstanden. Aber, es gibt dort nicht nur Heidelbeeren.

Regionalität und Herkunft der Produkte wird in Zeiten wie diesen immer wichtiger. So auch der Direktverkauf der Bauern rund um uns. Da ich in der glücklichen Lage bin und am Land wohne, gibt es hier einige Möglichkeiten um so einzukaufen.

Für den Austrian Foodblog Award habe ich den Betrieb der Fam. Seppelbauer in Pittersberg, Amstetten besucht. Im Sommer ist hier das Heidelbeerfeld sehr beliebt. Denn hier darf man auch selber pflücken sie wie man es bei Erdbeerfelder kennt. Außer der tollen Frucht gibt es hier noch einen neu gestaltenten Hofladen. Neben, Milchprodukten, Eiern, Käse, Fleisch, Eis, Marmelade, Schokolade… gibt es hier natürlich die selbst gemachten Säfte, Most, Liköre, Edelbrände und auch sogar Whisky, Gin und Rum. Die Familie darf sich sogar über Auszeichnungen von Fallstaff freuen. Das finde ich echt grossartig.

Genießer*innen können auch direkt am Hof Verkostungen buchen. So ganz nebenbei erfährt man dann noch jede Menge über die Produktion und den Betrieb. Also, ein absoluter Tipp für besondere Anlässe.

Nun aber zum Rezept der Heidelbeertorte mit Schneehaube. Denn die sind heute der Star.

Mein Rezept (Tortenform ca. 25 cm)

160 g Staubzucker

1 Pack. Vanillezucker

4 Dotter

3 EL Wasser

60 g Butter (geschmolzen, abgekühlt)

240 g Mehl

2 TL Backpulver

ca. 150 – 200 g Milch

Schneehaube

4 Eiklar

160 g Zucker

200 g Heidelbeeren

Zucker, Vanillezucker, Dotter und Wasser mit der Küchenmaschine sehr schaumig schlagen. Dann langsam die Butter einlaufen lassen.

Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unter die Dottermasse heben. Nun den Teig in die Tortenform oder auf ein Kuchenblech füllen.

Im vorgeheizten Backrohr bei HL 160 Grad ca. 30 min. backen. In der Zwischenzeit den Schnee für die Schneehaube zubereiten. Hierfür einfach die Eiklar kurz schlagen und langsam den Zucker beimengen. So lange schlagen bis es zu glänzen beginnt.

Nach den 30 min. Backzeit den Kuchen aus dem Backrohr nehmen, mit Heidelbeeren dicht belegen und den Schnee oben drauf streichen. Mit einem Löffel ein paar Spitzen hoch ziehen (siehe Bild). Nun bei 150 min. weitere ca. 20 – 30 min fertig backen. So lange, bis die Schneehaube schön fest ist und eine leicht braune Farbe hat.

Nun nur noch abkühlen lassen und geniessen.



Damit habe ich beim Austria Food Blog Award den 1. Platz gemacht 🥰

Viele Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen