Heidelbeere – Marillen – Galette

Man könnte aber auch „Heidelbeere küsst Marille“ oder umgekehrt sagen. Auf jeden Fall sind das für mich zwei Früchte die zu meinen absoluten Lieblingen gehören. Am liebsten in Form von Kuchen oder einfach so naschen!

Wachauer Marille und Mostviertler Heidelbeere, was will man mehr? Das noch zusammen mit einer leichten Topfencreme in eine Galette verpackt ist ein Traum. Gebacken wurde diesmal mit Dinkel – und Dinklevollkornmehl was einen ganz herrlichen Geschmack macht.

Jetzt ist einfach die beste Zeit für Fruchtkuchen in allen Varianten. Mit dem heimischen Obst macht es gleich doppelt Spass. Außerdem musste eine Belohnung für mich selbst her weil ich echt fleissig war. Ähm, bin ich eigentlich immer 😉

Nachdem der Bagger in 2,5 Wochen kommt haben wir beschlossen, jetzt wo noch ein bissl Zeit ist, den Keller auszusortieren. Puh, keine schöne Arbeit, muss aber sein. Ausserdem wollen wir Ende des Jahres noch einziehen. Also kommt eine richtig stressige Zeit auf uns zu.

Ja, und so hab ich so ganz nebenbei noch diese kleine Nascherei gezaubert. Natürlich durfte mein Mann ein wenig mitnaschen 😉

Mein Rezept

150 g Dinkelvollkornmehl

150 g Dinkelmehl

200 g kalte, gewürfelte Butter

1/2 TL Salz

3 EL Zucker

3 EL Joghurt

2 EL kaltes Wasser

Topfencreme

1 Pack.Topfen

1 Ei

80 g Zucker

1 EL Vanillepuddingpulver

Den Teig zu einem Mürbteig zubereiten. Dazu erst Mehl und Butter so lange mit der Küchenmaschine und dem K-Hacken kneten, bis die Masse bröselig ist. Dann den Rest dazu geben und zu einer glatten Masse verrühren. 

Den fertigen Teig in zwei Teile teilen, zu Kugeln formen und diese auf eine Frischhaltefolie legen. Dort werden die Kugeln gleich in die gewünschte Form gebracht und ca. 1 cm dick ausgerollt. Zusätzlich habe ich ihn mit einer Folie bedeckt damit er nicht auf dem Küchenholz kleben bleibt. Wenn der Teig die gewünscht Form hat gehts ab in den Kühlschrank für mindestens 30 min.

In der Zwischenzeit die Topfencreme zubereiten. Dafür Topfen, Dotter und Vanillepuddingpulver mit dem Handmixer verrühren. Eiklar und Zucker steif schlagen und unter die Topfenmasse rühren.

Nun den Teig aus dem Kühlschrank holen und noch auf eine Dicke von ca. 5 mm ausrollen. Die Topfencreme in der Mitte des Teiges verteilen, mit Heidelbeeren oder anderen Früchten belegen und die Ränder einschlagen. Mit Milch bestreichen und mit Mandelblätter oder gehackten Nüssen bestreuen.

Im vorgeheizten Backrohr bei ca. 170 Grad HL für ca. 40 min. backen. Nun nur noch auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und geniessen.

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen