Biertreberbrot

Habt ihr schon mal was von Biertreber gehört? Das sind die Überreste beim Brauen von Bier. Nachdem ich so etwas geschenkt bekommen habe, musste ich gleich damit experimentieren und ein Brot damit machen.

Sehen tut man nicht viel davon, vom Treber. Schmecken tuts aber richtig gut. Es ist echt sehr geschmackvoll. Ich habe hier bewusst auf Brotgewürz verzichtet damit das Aroma richtig gut raus kommt.

Ehrlich gesagt schaut er grad nicht recht appetitlich aus, also der Biertreber. Etwas grob und es sind auch Schalenteile des Getreides darin. Es sind die festen Rückstände des Malzes, was wiederum aufgeschlossene Braugerste ist.

Biertreber

Auf jeden Fall ist es ein einfaches, schnelles Brot. Was im Moment für mich sehr wichtig ist. Denn die Baustelle und die ganzen Organisationen rund ums Haus halten uns ziemlich auf Trab! Da sind so einfache Rezepte herzlich willkommen. Ich hab hier Trockensauerteig verwendet, denn auch meinen Sauerteig hab ich vernachlässigt. Das muss sich wieder ändern ☺️.

Mein Rezept

300 g Bier (lauwarm)

10 g Germ

15 g Trockensauerteig

60 g Biertreber

1 EL Honig

400 g Weizenmehl

100 g Roggenmehl

11 g Salz

Zuerst alle Zutaten bis zum Honig in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren. Anschließend 100 g Weizenmehl dazugeben und ca. 30 min. zugedeckt stehen lassen. Dann kommt der Rest dazu. Alles mit der Küchenmaschine einige Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt für ca. 45 min. bei Raumtemperatur rasten lassen.

Danach den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals kurz durchkneten. Diesen in zwei Teile teilen und zu Kugeln formen. Anschließend in mit Roggenmehl bemehlte Gärkörbchen geben und zugedeckt wieder etwa 30 min. rasten lassen.

Das Brot im vorgeheizten Backrohr bei HL 210 Grad ca. 30 min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen