Sauerteigbrot im Aromapot

Mein erstes Brot im neuen Aromapot von Riess Emaille welchen ich beim Austria Food Blog Award gewonnen habe. Es ist ein reines Sauerteigbrot und schmeckt unglaublich gut. Die Kruste ist dank des Topfes ein absoluter Hammer. Ich bin begeistert!

Es ist eines der besten Brote finde ich. Ein reines Sauerteigbrot, ganz ohne Germ und viel Schnick-Schnack. Es braucht etwas Zeit und Gefühl, ist aber nicht schwer. Der Geschmack überzeugt absolut.

Dieser Aropmapot von Riess Emaille ist DIE Trophäe für viele Foodblogger in Österreich. Zumindest wenn man sich beim Austria Food Blog beworben hat und es auch auf die begehrte Shortlist schafft. Sozusagen ins Finale kommt. Jeder der einen ersten Platz erreicht bekommt diesen tollen Topf. Für mich war klar, zuallererst wird ein Brot darin gebacken. Es ist sowas von saftig und g’schmackig geworden, einfach toll.

Naja, da ich den Sauerteig frisch angesetzt habe und ich so begeistert war, wurde dieser gleich nochmal gefüttert und am nächsten Tag wurde gleich noch ein Brot gebacken.

Den Tag sollte man sich allerdings gut planen, denn das was es braucht, ist Zeit. Denn nachdem der Teig zubereitet ist, darf er gleich mal mind. 4-6 Stunden rasten. So kann sich der Teig richtig schön entfalten und wird richtig schön aromatisch.

Nach dem Kneten und Formen darf er wieder 1-2 Stunden im Gärkörbchen schlummern. Also sind wir schon bei 6-8 Stunden. Die Zeit dazwischen kann man ja gut nutzen. Putzen, shoppen, schlafen…Also, alles kein Problem mit der langen Garzeit ☺️. Ich verspreche es euch, es lohnt sich!

Mein Rezept

340 g Wasser

200 g reifer Sauerteig

250 g Roggenmehl

250 g Weizenmehl Typ 1600 od. optional 700

10 g Salz

5 g Brotgewürz

1 EL Butterschmalz oder Schmalz (falls vorhanden)

Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine ca. 7 min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt bei Raumtemperatur 4-6 Stunden rasten lassen.

Danach den Teig auf eine mit Roggenmehl bestäubte Arbeitsfläche geben, kurz kneten und in Form bringen. Das Brot mit dem Schluss (der nicht so schönen Seite) nach unten in ein mit Roggenmehl bestäubtes Gärkörbchen legen und zugedeckt wieder 1-2 Stunden rasten lassen.

Kurz vor Ende der Garzeit das Backrohr auf HL 250 Grad vorheizen und den Aromapot oder anderen Topf darin vorwärmen. (Mein Topf hat einen Boden-Durchmesser von 20 cm)

Für das Brot ein Backpapier in der Grösse des Topfes mit 4 Laschen ausschneiden. So kann man es dann gut in den heissen Topf heben.

Das Brot im Topf mit Deckel für 10 min. bei 250 Grad HL backen. Dann auf 230 Grad zurückschalten und weitere 25 min. backen. Nach dieser Zeit den Deckel vom Topf nehmen und ca. 10 min. fertig backen. Am besten mit einem Fleischthermometer die Temperatur des Brotes messen. Es sollte 96-97 Grad haben, dann ist es fertig.

Das Brot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen!

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen