Allerheiligen – Striezel

Alle Jahre wieder wird er zu Allerheiligen gebacken, der Allerheiligenstriezel. Es ist ein alter Brauch den ich so aus meiner Kindheit kenne. Er wird auch Godn‘ Striezel genannt und an die Patenkinder verschenkt. Auch das finde ich eine total nette Sache.

Ich kann mich noch gut daran erinnern als ich ein kleines Kind war und die Familie an Allerheiligen nach dem Friedhofsgang bei uns zusammen gekommen ist. Es gab Sriezel in verschiedenen Varianten. Klassisch ohne Füllung, mit Mohn- und Nussfüllung. Dazu Kaffee und Tee, denn nach dem Friedhof freuten sich alle aufs aufwärmen in einer Gemütlichen Runde.

Es gibt auch vielerorts den Brauch einen Striezel an die Patenkinder zu verschenken. Auch das finde ich eine schöne Geste. So habe auch ich für unsere lieben, kleinen Patenkinder gebacken. Das grösste Geschenk ist, wenn ein 4 – jähriger mit strahlenden Augen zu seinen Eltern geht und sagt „schau, ein Striiiiiezel“ 😍.

Mein Rezept ist diesmal eine Variante mit Topfen. Er macht den Teig besonders saftig und ist auch am nächsten Tag noch richtig gut.

Mein Rezept

200 g lauwarme Milch

25 g Germ

90 g Zucker

90 g zimmerwarme Butter 

500 g Weizenmehl Typ 700 

8 g Salz

50 g Topfen

2 Eidotter

1 Ei zum bestreichen

Zuerst Milch und Germ gut verrühren. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und mit der Küchenmaschine ca. 10 min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt 1 Stunde bei Raumtemperatur rasten lassen.

Danach den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und die gewünschte Anzahl an Strängen teilen. Die Teiglinge zu Kugeln schleifen und zugedeckt ca. 10 min. zugedeckt ruhen lassen.

Anschließend die Kugeln zu Strängen ausrollen und flechten. Ich habe hier einen 2er Striezel gemacht. Das geht ganz einfach und sieht super aus.

Den Striezel zudecken und nun nochmals ca. 30 min. rasten lassen. Anschließend mit einem verquirlten Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 160 Grad HL ca. 30 min. backen.

Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen!

Viel Spaß beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Maria Lackner sagt:

    Ein wunderbarer flaumiger Allerheiligenstriezel !!

    1. Rita Beck sagt:

      Danke, ja das ist er ☺️! Lg Rita

  2. Schön ist er geworden, dein Striiiiiezel! 🙂
    Meine Patenkinder freuen sich mittlerweile mehr über den kleinen Geldschein, den ich auch noch dazustecke 😉
    Alles Liebe!
    Maria

    1. Rita Beck sagt:

      Liebe Maria, danke dir. Ja, die Zeit wird bestimmt kommen wo ein Geldschein bevorzugt wird 😅! GLG Rita

Kommentar verfassen