Ich bin bereit für den Frühling. Hier habe ich die letzten Reste der Weihnachtszeit verwertet. In meinem Kühlschrank befand sich noch ein kleines Stück Kletzenbrot von meiner Mama. Daraus habe ich Brotchips gemacht die perfekt zu unserer Pastinakencremsuppe passen.

Ja, der Frühling kann kommen! Nachdem wir eigentlich gar keinen richtigen Winter mehr haben, und alles immer nur nass und dreckig ist, mag ich diese Jahreszeit gar nicht. Ausserdem ist es immer so schnell dunkel und trüb, auch das zieht mich immer ziemlich runter. Umso mehr freue ich mich wenn wir in den Jänner starten, denn dann rückt der Frühling immer näher und meine Laune hebt sich wieder.
In meinem Kühlschrank hat sich noch zwischen all den anderen Sachen ein Restl vom Kletzenbrot meiner Mutter versteckt. Daraus habe ich gleich diese knusprigen Brotchips für unsere Suppe gemacht. Zur Pastinakensuppe passen sie durch den leicht süßen Geschmack perfekt. Natürlich kann man sie auch zu einem guten Glas Wein als Snack servieren.
Wie das funktioniert? Ganz einfach! Das Brot wird in ganz dünne Scheiben geschnitten, etwa 2 mm dick. Dann werden die Brote leicht mit Öl bepinselt und entweder bei der Resthitze nach dem Backen im Backrohr gebacken oder bei HL 150 Grad ca 15 min. auf ein Backblech legen und backen.

Ihr wollt mein Rezept der Pastinakencremesuppe probieren? Ich schreib es euch auf, jedoch mach ich diese immer nach Gefühl 😉
Pastinakencremesuppe
2 mittelgroße Pastinaken
2 Kartoffel
1 Zwiebel
ca. 3/4 l Gemüsesuppe
etwas Muskatnuss
1 Lorbeerblatt
etwas Salz und Pfeffer
etwas Butter
ca. 50 -70 g Schlagobers
Zuerst die Pastinaken und Kartoffel schälen und klein würfelig schneiden. Dann die Zwiebel schälen und ebenso klein schneiden.
In einem Topf die Butter erhitzen, die Zwiebel leicht anrösten, so dass sie sich leicht verfärbt. Das Gemüse dazu geben und unter rühren etwas anbraten. Somit entsteht ein ganz tolles Röstaroma.
Nun mit der Gemüsesuppe aufgießen, etwas Muskatnuss und das Lorbeerblatt dazugeben und zugedeckt weich dünsten. Anschließend mit dem Standmixer (ohne Lorbeerblatt) mit dem Schlagobers fein mixen und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Serviert wird mit den knusprig gebackenen Brotchips

Viel Spass beim Nachmachen!