Ja, hier kommt schon wieder ein Rezept mit Bärlauch. Es gibt einfach noch immer genug davon und ich liebe es ihn in meiner Küche, egal ob beim Kochen oder Backen, einzusetzen. Hier gibts ganz schnelle Karotten – Bärlauch – Brötchen. Perfekt für den Osterbrunch 😉

Seid ihr schon fest am Planen für´s Osterwochenende? Was wird gekocht, gebacken und wer kommt zu Besuch? Oder lasst ihr euch einladen und habt somit nix zu tun an diesem Wochenende?!
Auf jeden Fall ist dieses Gebäck richtig gut fürs Frühstücks- oder Brunchkörberl. Natürlich nicht nur für Ostern ;-). Denn so ein frisch gebackenes Gebäck geht einfach immer. Am besten schmeckts abgekühlt aus dem Ofen. Noch lauwarm mit etwas Butter oben drauf. Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen.
Wer keinen Bärlauch hat oder mag lässt ihn einfach weg. Das funktioniert natürlich genau so gut. Die Brötchen lassen sich auch super als Vorrat backen und einfrieren. Dann das Gebäck bei HL 100 Grad mit etwas Dampf einfach am morgen aufbacken. So schmecken sie (fast) wie frisch gebacken.

Mein Rezept
280 g Wasser
40 g Sauerrahm
15 g Germ
1 EL Honig
400 g Weizenmehl
100 g Roggenvollkornmehl
11 g Salz
1 Handvoll geschnittener Bärlauch
1 mittelgroße grob geriebene Karotte
Zuerst Wasser, Sauerrahm, Honig und Germ verrühren, dann die restlichen Zutaten dazugeben und mit der Küchenmaschine und dem Knethacken ca. 7 min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt denn ca. 45 – 60 min. bei Zimmertemperatur rasten lassen.
Danach den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben nocheinmal mit der Hand etwas durchkneten. Wenn er zu klebrig ist (kann sein wegen der Karotte) einfach mit Hilfe einer Teigspachtel einige male zusammenfalten, somit bekommt der Teig wieder etwas Spannung.
Den Teig dann in ca. 100 g Stücke teilen und zu Kugeln schleifen. Diese dann zugedeckt ca. 10 min. ruhen lassen.
Anschließend mit der unteren Seite in etwas Roggenvollkornmehl tauchen und entweder auf einem umgedrehten Brotkörberl kurz schleifen oder einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Brot kann auch gerne etwas eingeschnitten werden falls kein Brotkörbertl zur Verfügung steht.
Die Brötchen dann im vorgeheizten Backrohr bei HL 210 Grad für ca. 20 min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.

Viel Spass beim Backen!