Wildkräuter – Brioche

So, da bin ich wieder. Nach wochenlangem vorbereiten für unser Häppy Ours Event gehts wieder weiter. Unser sind Thom von Thoms Küchenblock und Claudia von Myclaudkitchenstories.

Für alle die es noch nicht wissen, wir servierten zu 6 Eigenschaftswörtern jeweils 3 Gänge. Also insgesamt waren es 18 Häppchen. Es war ein absolut gelungenes Event 🩷💚.

Ich starte hier mit einem Wildkräuter – Brioche der bei einem meiner Gerichte eine grosse Rolle spielte.

Ihr denkt euch vielleicht, naja ein Brioche halt. Aber nein, es ist nicht irgend ein Brioche, er ist vollgeladen mit vielen leckeren Wildkräutern aus unserer herrlichen Wiese. Angefangen über Löwenzahnblätter und Blüten, Gänseblümchen, Wiesenkerbel, Sauerampfer, Vogelmiere, Schafgarbe usw…ist hier alles dabei was grad so wächst und genießbar ist.

Das Eigenschaftwort wofür ich diese herrliche Brioche gemacht habe war „ZÄRTLICH“. Es war der krönende Abschluss unseres Events. Serviert wurde die Brioche mit einem Wildkräutersalat und einem zart rosa gebratenem Bio-Rindersteak. Also, die Zärtlichkeit pur am Gaumen.

Das Rezept des Brioches ist das meiner Burgerbuns. Boah, ich verspreche euch, ihr werdet es lieben. Er ist sowas von fluffig geworden 😍.

Mein Rezept

250 g Milch

20 g Germ

30 g Zucker

500 g Weizenmehl Typ 700

80 g sehr weiche Butter

11 g Salz

1 Ei

diverse Kräuter, nach belieben

Ausserdem (zum bestreichen):

1 Ei

1 Prise Salz

1 Prise Zucker

Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine 10 min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Die fein gehackten Kräuter kommen erst nach 1 – 2 min. dazu. Den Teig dann zugedeckt ca. 60 min. rasten lassen.

Danach auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 Teile teilen. Die Teiglinge zu Kugeln schleifen und zugedeckt nochmals ca. 10 min. entspannen lassen. Danach zu Strängen ausrollen und zu 2 Zöpfen flechten.

Diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt nochmals ca. 20 min. rasten lassen. Anschliessend mit dem Eiergemisch bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei HL 160 Grad ca. 30 min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und geniessen.

Viel Spass beim Nachbacken!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen