„Laut“ hieß das nächste Eigenschaftswort. Dafür habe ich diese Käseschüsserl mit einem wunderbaren Risotto, Bacon und frittierten Brennnesselblätter gemacht. Es war echt nicht einfach hier das richtig zu finden 😅.

„Laut“ in Form von knackig, laut im Kopf wenn man reinbeisst oder „Laut“ in Form von „BOAH, schmeckt das guuuut“. Es könnte eigentlich beides passen wobei für mich das knackig, laute Geräusch im Vordergrund stand, welches im Kopf beim reinbeissen entsteht.
Diese Käseschüsserl eignen sich für viele verschieden Gerichte die man mal etwas anders servieren möchte. Es passt zum Beispiel auch gut für einen Sommerlichen Nudel- oder Reissalat. Ich habe hier Risotto von Risotto Mio verwendet. Das war ganz praktisch da alles schon fertig abgemischt war.
Ihr fragt euch wie man auf die Idee kommt Brennnesselblätter zu frittieren? Naja, bei Brennnesselblätter denkt man eher gleich an das brennen und kribbeln wenn man sie versehentlich berührt. Genau aus diesem Grund fand ich es spannend sie zu frittieren. Funktioniert super und schmeckt spannend gut 😅. Man muss sie nur noch leicht salzen und schon hat man einen feinen Snack!
Nun aber zu den Käseschüsserl. Diese habe ich mit Asmonte von Schärdinger gemacht. Er ist im Prinzip wie Parmesan.
Mein Rezept (pro Schüsserl)
15 g geriebener Asmonte oder Parmesan
umgedrehte Gläser (zum Bsp. Von Weck DM ca. 5 – 6 cm)
Der fein geriebene Käse wird in runder Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben. Der Durchmesser sollte ca 10 – 12 cm sein. Wenn man grössere Schüsserl möchte muss man eben die Menge und Größe anpassen.
Das Backrohr auf 200 Grad HL vorheizen und den Käse darin schmelzen lassen bis er ganz leicht seine Farbe verändert. Das dauert nur wenige Minuten.
Nun aus dem Backrohr nehmen, mit einer Pfannenschaufel vorsichtig vom Backblech lösen und am besten mit Grillhandschuhen bewaffnet (weil heiß ;-)) über das Glas legen. Den Käse etwas nach unten drücken und abkühlen lassen (es dauert nur wenige Sekunden bis er die Form behält).
Die fertigen Schüsserl auf ein Kuchengitter stellen und abkühlen lassen.
Tipp: am besten erst kurz vor dem Servieren befüllen da der Käse ansonsten weich wird 😉.


Viel Spass beim nachmachen!