Hier habe ich auch Joghurt – Dinkelweckerl mit Salbei gemacht. Es ist fein gehackter Salbei im Gebäck und Salbeibutter oben drauf. Einfach köstlich, ein toller Begleiter fürs Grill – Buffet. ☺️

Vor einiger Zeit habe ich eine herrliche Salbeibutter gemacht (Rezept am Ende des Beitrags). Hier sind auch diese Weckerl mit Salbei entstanden. Beim Formen habe ich wieder einmal etwas experimentiert. Also wenn ihr Zeit habt probiert es aus, ansonsten einfach klassische Weckerl formen.
Ich möchte euch auch unbedingt die herrliche Salbeibutter ans Herz legen. Kräuterbutter ist ja sowieso der absolute Klassiker im Sommer und darf bei keiner Grillerei fehlen 😉!
Aber diese Salbeibutter hat’s mir echt angetan. Ich hab sie lediglich zu frisch gebackenem Gebäck gegessen. Einfach köstlich 😍!

Mein Rezept
150 g Joghurt
170 g Wasser
15 g Germ
1 EL Honig
350 g Dinkelmehl
150 g Dinkelvollkornmehl
ca. 10 – 15 Salbeiblätter, fein gehackt
11 g Salz
Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und zugedeckt ca. 1 Stunde rasten lassen.
Anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in ca. 90 – 110 g Stücke teilen. Diese dann zu Kugeln schleifen und zugedeckt nochmals ca. 10 – 15 min. rasten lassen.
Nun zu Weckerl formen. Ich habe einen Teil zu Stangerl geformt und den anderen zu Blumen.
Für die Stangerl die Teiglinge etwas flach drücken oder ausrollen und anschließend einrollen.
Für die Blumen die runden Teiglinge einfach flach drücken, 6 – 8 mal einschneiden und die Enden zusammendrücken (siehe oberes Foto).
Alles auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech nochmals ca. 15 min. ruhen lassen. Vor dem Backen mit Salbeibutter dünn bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 210 Grad HL ca. 17 – 20 min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.

Salbeibutter
150 g sehr weiche Butter
eine Hand voll Salbeiblätter, fein gehackt
einige Salbeiblüten, ebenso fein gehackt
etwas Salz (nach Geschmack)
Die sehr weiche Butter mit dem Handmixer aufschlagen bis sie hell wird (dauert ein paar Minuten). Dann die restlichen Zutaten dazugeben und nochmals kurz durchmixen. In ein Glas füllen oder in Frischhaltefolie einrollen und im Kühlschrank kaltstellen.
Die Butter kann auch portionsweise eingefroren werden. Ausserdem ist sie auch ein nettes Mitbringsel für eine Einladung zu einer Grillparty.

Viel Spass beim Nachbacken und Nachmachen 😉.