Schon lange wollte ich Pide probieren. Letztens habe ich es endlich mal gemacht und nicht bereut. Es gibt viele Varianten es zu füllen. Ich habe mich für Spinat, Feta und Tomaten entschieden. Schmeckt echt herrlich.

Immer wieder bin ich auf der Suche nach leichten Sommer – Rezepten. Pide stand schon länger auf meiner ToDo Liste. Diese Teigschiffchen sind einfach perfekt und lassen sich mit allem Möglichen füllen. Sie schmecken warm und kalt echt lecker. Auf jeden Fall werde ich auch die Variante mit Faschiertem probieren. Oft sieht man Rezepte mit einem Spiegelei, auch das finde ich köstlich. Also, wieder einmal dürfen wir kreativ sein 😉
Was ist Pide? Pide ist im Prinzip die Bezeichnung für Fladenbrot und wird in der Türkei so genannt. Es handelt sich dabei um einen Hefeteig der zusätzlich mit Joghurt und Olivenöl verfeinert wird. Beide Zutaten machen den Teig saftig und halten das Gebäck dadurch ein paar Tage frisch, falls nicht alles vorher aufgegessen wurde.

Mein Rezept
15 g Germ
300 g warmes Wasser
600 g Mehl
1 EL Honig
10 g Salz
5 EL Olivenöl
4 EL Joghurt
Füllung
1 Pack. Feta
500 g Baby – Spinat
1 Knoblauchzehe
1 – 2 Zwiebeln (je nach Größe)
etwas Olivenöl
1/2 TL Honig
etwas Abrieb einer Bio – Zitrone
Salz
Ausserdem
Eigelb (verquirlt zum bestreichen)
Für den Teig alle Zutaten der Reihe nach mit der Küchenmaschine ca. 10 min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt 1 Stunde rasten lassen.
Anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, in 6 Teile teilen und du Kugeln schleifen. Ca. 10 min. entspannen lassen und anschließend oval ausrollen.
Nun von der längeren Seite her zur Mitte hin etwas aufrollen und die Enden zu Schiffen formen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Füllung darauf verteilen. Den Rand mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad HL ca. 18 – 20 min. backen.

Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen oder gleich warm geniessen.
Für die Füllung schneidest du Knoblauch und Zwiebel klein und dünstest sie im Olivenöl glasig an. Dann kommt der Spinat und Honig dazu. Immer wieder umrühren und am Schluss noch mit Honig, Zitronenschale und Salz würzen.
Ich habe bei manchen Schiffchen noch Tomaten dazu gegeben. Das schmeckt auch sehr lecker 😉.
Am besten bereitet man die Füllung während der Ruhezeit des Teiges vor, so ist sie schon abgekühlt wenn man das Pidebrot füllt.

Viel Spass beim Backen!