Wir sind fast mitten im Oktober angekommen. Passend für diesen Monat habe ich heute wunderbares, selbst gemachtes Laugengebäck. Dazu gibts einen Obazten, der passt perfekt dazu.

Oktober, Oktoberfest, Laugenbrezel oder Laugengebäck, naja und vielleicht auch noch ein Weisswurstessen mit dem einen oder anderen Weißbier, das darf im Oktober nicht fehlen. Wobei so ein feines Laugengebäck geht eigentlich immer. Noch dazu wenn es selbst gemacht ist.
Und so ein leckerer Obatzda darf auch öfter mal sein. Einfach einen wunderbare Jause.

Gebacken habe ich wieder mit meiner neuen Liebe, der Kenwood Titanium Chef Baker XL💚. Ich finde sie einfach so genial mit der integrierten Waage. Auch das ich 2 unterschiedlich grosse Rührschüsseln für ein Gerät habe finde ich echt toll.
Jetzt aber zum Rezept. Es ist zwar ein bisschen mehr Aufwand da man das Gebäck vor dem Backen noch in eine Lauge tauchen muss, aber es lohnt sich auf jeden Fall😉.
Mein Rezept
500g Wasser (lauwarm)
100 g Milch (lauwarm)
30 g Germ
1 EL Honig
1 kg Mehl
100 g weiche Butter
22 g Salz
Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann ca. 60 min. rasten lassen. Anschließend in 90 g Stücke teilen, zu Kugeln schleifen und 10 min. zugedeckt rasten lassen. Nun in die gewünschte Form bringen. Hier kann man entweder Stangerl, Brezeln, Knöpfe oder Semmerl formen. Die fertig geformten Teiglinge noch ca. 20 Minuten nicht zugedeckt ruhen lassen bevor sie in die Lauge kommen.
Lauge
1,5 Liter Wasser zum kochen bringen und 30 g Natron langsam einriegeln lassen. Vorsicht, es schäumt ziemlich. Wenn es einige Minuten gut gekocht hat die Temperatur zurückdrehen. Das Wasser sollte nicht mehr kochen. Die Teiglinge mit der oberen Seite nach unten vorsichtig in die Lauge geben und für ca. 10-20 Sekunden darin schwimmen lassen. Anschließend kurz umdrehen, rausnehmen und auf ein Backblech geben, je nach Wunsch einschneiden und bestreuen.
Nun im vorgeheizten Backrohr bei 210 Grad HL für ca. 15 min. backen. Je nach Größe des Gebäcks. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und Genießen!
Obatzda
1 Pack. Camenbert (am besten sehr reif)
1 kl. rote Zwiebel (klein geschnitten)
1/2 TL grob gehackter Kümmel
50 g zimmerwarme Butter
100 g Frischkäse
etwas Salz und Pfeffer
1 EL Paprikapulver
2 EL Weißbier (optional)
Zuerst den Cambenbert in kleine Stücke schneiden. Diesen dann in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Dann den Rest der Zutaten dazugeben und alles mit der Gabel oder kurz mit dem Handmixer verrühren.
Am Besten schmeckt der Obatzte wenn man ihn etwas ziehen lässt. Also mind. eine Stunde vorher zubereiten. Vor dem servieren noch mit Zwiebelringen garnieren.

Viel Spass beim Nachbacken!