Wraps

Wraps, natürlich selbst gemacht. Das ist echt kein großer Aufwand und schmeckt umso besser weil man eben weiß was drin ist. Wie einfach das ganze geht, zeige ich euch. Gemeinsam mit Birgit Brunner vom ORF habe ich sie letzte Woche für „Köstlich Kulinarisch“ in NÖ Heute gemacht. Es war wieder einmal ein ganz besonderer Tag…

Weihnachtlicher Brotstern

Anstelle von Keksen backe ich weihnachtliche Brotsterne. Denn von Kekserl alleine werden wir nicht satt. Zwischendurch brauchen wir auch mal ein gutes Brot oder einfach einen Brotstern. Weihnachten rückt immer näher. Weihnachtslieder werden im Radio auf und ab gespielt. Jede Menge Geschenke werden für unsere Liebsten besorgt. Weihnachtsmärkte werden besucht und Glühwein wird getrunken. Bei…

Frühstückskipferl mit Bio rote-Rüben-Pulver

Bringen wir doch etwas Farbe am Frühstückstisch. So sehen Frühstückskipferl mit dem Bio rote Rüben – Pulver von Koro aus. Geschmacklich merkt man kaum etwas davon. Das ist bei diesem Gebäck natürlich ein Vorteil. Optisch finde ich sie echt einen Hingucker. Ich habe von Koro ganz tolles rote Rüben Pulver bekommen. Irgendwie hatte ich Lust…

Karotten-Kürbisbrot

Bevor ich mit dem Keksebacken (was heuer sehr bescheiden sein wird☺️) loslege, gibts hier noch ein extrem saftiges, gschmackiges Karotten-Kürbisbrot mit Sonnenblumenkerne. Es ist ein Roggen-Dinkelbrot, ganz rustikal gebacken. Moment ist es echt oft sehr stressig und es gibt viel zu organisieren rund um die Baustelle. Das wir in einem Monat siedeln kann ich mir…

Kürbisknöpfe

Heute dreht sich nicht nur alles um meine Kürbnisknöpfe. Auch das wunderbare Kürbisgulasch nach dem Rezept von Thoms Küchenblock spielt hier eine grosse Rolle. Gemeinsam sind die beiden einfach ein Gaumenschmaus. Serviert im wundschönen Geschirr von Villa No.9, denn das Auge isst mit. Es dreht sich wieder alles rund um den Kürbis. Diesmal ist er…

Allerheiligen – Striezel

Alle Jahre wieder wird er zu Allerheiligen gebacken, der Allerheiligenstriezel. Es ist ein alter Brauch den ich so aus meiner Kindheit kenne. Er wird auch Godn‘ Striezel genannt und an die Patenkinder verschenkt. Auch das finde ich eine total nette Sache. Ich kann mich noch gut daran erinnern als ich ein kleines Kind war und…

Kürbiskuchen

Das, was mit Zucchini gut funktioniert , geht genauso gut mit Kürbis. Ja, ich bin auch im Kürbisfieder wie viele andere. Aber kein Wunder, denn er ist einfach so vielseitig einzusetzen und absolut köstlich. Blechkuchen sind einfach herrlich. Vor allem wenn man für viele fleißige Handwerker einen Kuchen backen möchte. Oder auch für eine grossen…

Bauernbrot zum „Tag des Brotes“

Heute ist Tag des Brotes! Was passt hier bessere als dieses schöne Brot mit den vielen kleine Herzen oben. Nach einem ausgedehnten Morgenspaziergang schmeckt es natürlich gleich noch viel besser. Jedes Jahr am 16. Oktober wird der tag des Brotes gefeiert – gleichzeitig mit dem Welternährungstag. Es soll daran erinnern das es das wichtigste Grundnahrungsmittel…

Sauerteigbrot im Aromapot

Mein erstes Brot im neuen Aromapot von Riess Emaille welchen ich beim Austria Food Blog Award gewonnen habe. Es ist ein reines Sauerteigbrot und schmeckt unglaublich gut. Die Kruste ist dank des Topfes ein absoluter Hammer. Ich bin begeistert! Es ist eines der besten Brote finde ich. Ein reines Sauerteigbrot, ganz ohne Germ und viel…

Biertreberbrot

Habt ihr schon mal was von Biertreber gehört? Das sind die Überreste beim Brauen von Bier. Nachdem ich so etwas geschenkt bekommen habe, musste ich gleich damit experimentieren und ein Brot damit machen. Sehen tut man nicht viel davon, vom Treber. Schmecken tuts aber richtig gut. Es ist echt sehr geschmackvoll. Ich habe hier bewusst…